Direkt zum Inhalt

ÜBER UNS

Die Geschichte von Twisted Cat ist eine Geschichte von Leidenschaft, Widerstandsfähigkeit und Freundschaft. Sie erinnert daran, dass selbst in den schwierigsten Zeiten ein wenig Kreativität – und eine neugierige Katze – zu etwas führen können, das sich wirklich lohnt, zu brauen.

Wie alles begann: Brauen durch den Sturm

Alles begann 2016 in der Stille eines Kellers in Junglister. Tom und Alison verbrachten lange Nächte damit, mit Hopfen und Aromen zu experimentieren. Ihre stets neugierige Katze Nonie hockte in der Nähe und bewachte ihre sprudelnden Biere. Was als Wochenendhobby begann, wurde bald zur Obsession – ein Sud wurde zum nächsten, und ehe sie sich versahen, verlangten ihre Freunde nach mehr.

Sie wagten einen großen Schritt und gründeten die Twisted Cat Brewery , wobei sie ihr ganzes Herzblut in jedes Pint steckten. Langsam sprach es sich herum und ihre Biere fanden einen Platz in den örtlichen Bars und Kühlschränken.

Dann kam das Jahr 2020. Die Welt stand plötzlich still, und wie so viele andere sahen sich Tom und Alison mit Unsicherheit konfrontiert. Bars und Restaurants schlossen über Nacht. Eine kleine Brauerei, die auf der Freude am gemeinsamen Biertrinken basierte, geriet plötzlich ins Wanken. Twisted Cat war vielleicht kein COVID-Baby im strengen Sinne – aber es kam dem schon ziemlich nahe. Diese Zeit stellte alles auf die Probe.

Anstatt aufzugeben, passten sie sich an. Die Umstellung auf Dosen war nicht nur ein Geschäftsschritt – es ging ums Überleben. Es bedeutete, schnell zu lernen, lange zu arbeiten und neue Wege zu finden, mit den Menschen in Kontakt zu bleiben, die ihr Bier liebten. Und es funktionierte. Eine kalte Dose Twisted Cat wurde mehr als nur ein Getränk – sie bot Trost, Gemeinschaft und eine stille Erinnerung daran, dass bessere Zeiten kommen würden.

Einer ihrer ersten Unterstützer war Andy Schleck , Tour-de-France-Sieger und ebenfalls Luxemburger. Aus der gemeinsamen Liebe zum Bier entwickelte sich eine Freundschaft – und bald darauf eine Partnerschaft. Andy schloss sich ihnen nicht nur im Geiste an, sondern auch beim Brauprozess selbst, da er genauso an ihre Vision glaubte wie sie selbst.

Nach Jahren harter Arbeit, Rückschlägen und zahllosen schlaflosen Nächten erhielt Twisted Cat internationale Anerkennung bei den World Beer Awards . Doch für Tom und Alison ging es beim Erfolg nie um Trophäen. Es ging um die Menschen – diejenigen, die sich in ihrem Gastropub KANTIN treffen, um mit Freunden zu essen, zu lachen und ein Bier zu trinken.

Gründer

Bild wird geladen:

Gabriel Boisante

Gründer

Gabriels Weg in die Gastronomie begann Ende der 1990er Jahre während seines Studiums in Paris, wo er Biochemie und Betriebswirtschaft mit praktischer Erfahrung hinter der Bar kombinierte. Seitdem setzt er seine vielseitigen Fähigkeiten in den Bereichen Innenarchitektur, Betrieb und Management ein und liefert durchdachte, kreative Lösungen für jedes Projekt. Als langjähriger Unterstützer von Twisted Cat bietet Gabriel eine fundierte, strategische Perspektive, die durch jahrelange Branchenerfahrung geprägt ist. Er ist außerdem Mitglied des Stadtrats von Luxemburg und hält regelmäßig Vorträge auf Veranstaltungen, um Erkenntnisse zu teilen und Innovationen im Gastgewerbe zu fördern.

Bild wird geladen:

Alison Adams

Gründer

Alison, ausgebildete Psychologin und Craft-Beer-Enthusiastin, verbindet ein ausgeprägtes Gespür mit einer tiefen Neugier auf Aromen. Ursprünglich aus Florida stammend, zog sie 2013 nach Europa und hat seitdem über 600 einzigartige Biere probiert. Bei Twisted Cat leitet sie die Biertests und -entwicklung und bringt dabei eine wissenschaftliche Denkweise und einen fein abgestimmten Geschmack in jedes Rezept ein. Was nicht heraussticht, ist nicht drin.

Bild wird geladen:

Ray Hickey

Gastfreundschafts-Lebenslänglicher / Szenenmacher!!

Ray hat über 30 Jahre Erfahrung in der luxemburgischen Gastronomie und im Nachtleben und hat es sich zur Aufgabe gemacht, unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Er ist seit den ersten Kellerbieren bei Twisted Cat dabei – damals, als der Hopfen noch wild, die Chargen klein und jedes Pint ein Wagnis war. Als unerschrockener Fan kräftiger Aromen und neuer Ideen ist Rays Gaumen ebenso geschärft wie sein Instinkt dafür, was die Leute wirklich von einem Glas erwarten …

Bild wird geladen:

Thomas Hickey

Gründer

Der gebürtige Dubliner Thomas ist seit 1995 eine treibende Kraft in der Gastronomie und arbeitet mit seinem Bruder Ray Hickey und Gabriel Boisante zusammen. Gemeinsam haben sie sich einen hervorragenden Ruf erarbeitet und leiten heute neun erstklassige Lokale im Großraum Luxemburg mit fast 300 Vollzeitmitarbeitern. 2018 entstand, angetrieben von der Liebe zu Craft Beer und der Leidenschaft für Qualität, Twisted Cat – gebraut in Thomas' Keller mit seiner Frau und heutigen Geschäftspartnerin Alison Adams.

Brauer

Bild wird geladen:

Joel Back

Brewer & Partner

Mit über 15 Jahren Brauerfahrung und einem zweijährigen Braumeister-Programm in Belgien bringt Joel Back umfassendes Fachwissen in das Handwerk ein. Als Gründungsmitglied des luxemburgischen Brauerverbandes gestaltet er die Craft-Beer-Landschaft des Landes aktiv mit. 2017 gründete Joel Bare Brewing, ein Projekt, das schnell für seine Kreativität und Qualität Anerkennung fand. Seine Brauphilosophie und Erfahrung leben nun bei Twisted Cat weiter, wo er weiterhin Innovationen vorantreibt und die Grenzen des modernen Brauens erweitert.

Bild wird geladen:

Kevin Ryan

Brauer

Meine ersten Schritte als professioneller Braumeister machte ich in einer kleinen Gasthausbrauerei in Panama. Zuvor hatte ich einige Jahre lang in meiner Küche gebraut. In den letzten zehn Jahren hatte ich das Glück, mein Hobby zum Vollzeitjob machen zu können. Ich habe in Irland, Großbritannien, Spanien, Portugal und Italien gebraut, bevor ich nach Luxemburg zurückkehrte. Zu sagen, ich sei ein Bierfan, wäre untertrieben. Für mich verbindet Bier Menschen, es verbindet sie seit Jahrhunderten und tut dies bis heute. Welches ist das beste Bier der Welt? Das, das ich in der Hand halte!

Bild wird geladen:

David Jaas

Brauer

Meine Braukarriere begann mit einer Ausbildung bei der Bofferding Brauerei, wo ich von 2015 bis 2018 ausgebildet wurde. Nach Abschluss der Ausbildung arbeitete ich dort bis 2022 weiter, sammelte praktische Erfahrungen und verfeinerte meine Fähigkeiten. Da ich meine Komfortzone verlassen und mein Handwerk vertiefen wollte, traf ich die mutige Entscheidung, meinen Job zu kündigen und eine Weiterbildung an der VLB in Berlin zu absolvieren. Ende 2023 schloss ich die Ausbildung zum Braumeister ab und trat im Februar 2024 stolz meine Stelle bei der Twisted Cat Brauerei an.

Bild wird geladen:

Johannes Herke

Mitarbeiter und Craft-Beer-Mitverschwörer

Tagsüber ist er Global Commercial Director bei einem führenden Ingenieurbüro und hat 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Energie, Automobil und Luft- und Raumfahrt – von Asien bis Amerika. Er ist ein Meister der Strategie, des Vertriebs und des Abschlusses großer Deals. Nachts? Dann ist er derjenige, der seltene Biere und edle Weine öffnet. Als Twisted Cat einen Geschäftskopf mit einer Bierseele brauchte, war John die naheliegende Wahl.

Andy Schleck

Bild wird geladen:

Twisted Cat Markenbotschafter und Tour de France-Sieger

Andy Schleck ist der erfolgreichste Sportler der modernen Geschichte Luxemburgs. Als Radprofi von 2005 bis 2014 gewann er die Tour de France 2010 und wurde dreimal zum besten Nachwuchsfahrer gekürt – eine seltene Leistung, die seinen Platz in der Radsportelite festigte.

Heute bringt Andy dieselbe Hingabe und denselben Antrieb in seine Rolle als Markenbotschafter der Twisted Cat Brewery ein. Als echter Craft-Beer-Enthusiast und enger Freund der Brauerei ist Andy mehr als nur ein Name – er ist aktiv am Brauprozess, an Verkostungen und an der Gestaltung des Markengeistes beteiligt.

Andy ist begeistert von Authentizität, Qualität und Nachhaltigkeit und verkörpert die Werte von Twisted Cat. Sein Weg vom Weltklassesportler zum Brauerei-Botschafter spiegelt die gemeinsame Liebe zur Gemeinschaft, Kreativität und Herzblut wider.

Vom Podium bis zum Bier – Andy Schleck trägt dazu bei, Twisted Cat wirklich besonders zu machen.

Unsere Werte

Wasser

Wir verwenden weniger Wasser als herkömmliche Braumethoden und gewinnen während der Produktion Wasser zurück, um Abfall zu reduzieren. Das heiße Wasser, das nach dem Kochen zur Kühlung des Bieres genutzt wird, fangen wir zentral auf und verwenden es beim nächsten Brauvorgang wieder. Jeder Tropfen zählt – und wir setzen uns für verantwortungsvolles Brauen ein.

Zutaten

Gutes Bier beginnt mit guten Zutaten. Wir verwenden ausschließlich sorgfältig ausgewählte Malze, Hopfen und Hefen, um die Qualität jedes einzelnen Sudes zu gewährleisten. Wann immer möglich, beziehen wir unsere Zutaten aus der Region, um die Erzeuger in der Nähe zu unterstützen und unseren Geschmack frisch, unverwechselbar und stilecht zu halten. Es geht darum, charaktervolles und sauber gebrautes Bier zu brauen.

Recycling

Nachhaltigkeit steht bei unserer Verpackung im Mittelpunkt. Alle unsere Biere werden in 100 % recycelbaren Aluminiumdosen geliefert – eine leichte, umweltfreundliche Option, die Emissionen senkt und eine Kreislaufwirtschaft unterstützt. Vom Brauen bis zur Verpackung setzen wir uns dafür ein, unsere Umweltbelastung zu reduzieren, ohne Kompromisse bei Qualität oder Komfort einzugehen.

Niedriger Alkoholgehalt

Wir glauben, dass Mäßigung niemals Verzicht bedeuten sollte. Deshalb werden viele unserer Biere mit geringerem Alkoholgehalt gebraut, bieten aber dennoch vollen Geschmack, Komplexität und Tiefe. Sie brauchen keinen hohen Alkoholgehalt, um ein großartiges Bier zu genießen – nur eines, das ausgewogen und mit Sorgfalt gebraut ist.

Bild wird geladen:

Warum Dosen?

Wir können unser Bier einmachen, weil es einfach die bessere Wahl ist – für das Bier selbst, für den Planeten und für die Menschen, die es trinken.

Dosen schützen Bier vor Licht und Sauerstoff und halten es so frischer und aromatischer. Sie sind leicht , unendlich oft recycelbar und haben einen um bis zu 40 % geringeren CO2-Fußabdruck als Glasflaschen – insbesondere beim Transport und Recycling.

Bild wird geladen:

Mit der Weiterentwicklung der Craft-Beer-Szene haben sich die meisten modernen Brauereien von Flaschen verabschiedet. Dosen kühlen schneller, sind besser transportierbar und hinterlassen weniger Abfall – und das ohne Kompromisse bei der Qualität.

Bei Twisted Cat geht es nicht um Trends. Es geht darum, das Richtige zu tun – für das Bier und für die Zukunft.

Back to top